So polsterst du Stühle, Bänke oder Sessel ganz einfach neu

Dein Lieblingsstuhl ist durchgesessen, die Esszimmerbank unbequem oder der Bezug wirkt alt und fleckig? Kein Grund, gleich neue Möbel zu kaufen! Mit etwas handwerklichem Geschick kannst du deine Sitzpolster erneuern und den Komfort sowie die Optik ganz nach deinen Wünschen gestalten.

In dieser Anleitung erfährst du Schritt für Schritt, wie du Stühle neu polstern, den passenden Schaumstoff auswählen und deine Möbel im Handumdrehen auffrischen kannst.


Materialliste – das brauchst du zum Sitzpolster erneuern

  • Neuer Schaumstoff (3–5 cm für Stühle, 5–8 cm für Bänke oder Sessel)

  • Bezugstoff deiner Wahl (Möbelstoff, Kunstleder oder Outdoorstoff)

  • Volumenvlies (200 g/m²) – für mehr Langlebigkeit und bessere Sitzqualität
  • Sperrholzplatte (falls die alte beschädigt ist)

  • Tacker mit Klammern

  • Schere oder Cutter

  • Maßband & Stift

👉 Tipp: Bei Schaumstoff solltest du auf Qualität achten – hochwertiger Schaumstoff ist langlebiger und bequemer.


Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Stuhl neu polstern

Kaputtes Stuhlpolster- so erneuerst du deine Sitzflächen

1. Altes Polster entfernen

Schraube die Sitzfläche ab und entferne alten Stoff sowie Schaumstoff. Nutze den alten Bezug als Schnittmuster.

2. Neuen Schaumstoff zuschneidenSchaumstoff zuschneiden mit dem Cutter- Messer.

Miss die Sitzfläche aus und übertrage die Maße auf den Schaumstoff.

  • Sauberer Schnitt mit Cutter oder Elektromesser

  • Stärke je nach Nutzung: Stuhl 3–5 cm, Bank oder Sessel 5–8 cm

👉 Suchst du Schaumstoff-Zuschnitte nach Maß? Schreib uns eine Nachricht und wir schneiden dir genau den Schaumstoff den du brauchst.

3. Bezugstoff und Volumenvlies vorbereiten

Stoff mit ca. 8–10 cm Zugabe zuschneiden. So bleibt genug Spielraum zum Umschlagen und Tackern.

Volumenvlies in der Größe der Sitzfläche zuschneiden.

4. Sitzpolster beziehenSitzpolster neu beziehen

  • Stoff mit der schönen Seite nach unten auf den Tisch legen, dann darauf das Volumenvlies legen

  • Schaumstoff mittig darauf legen, Holzplatte oben drauf

  • Stoff zuerst auf zwei gegenüberliegenden Seiten tackern, dann die anderen Seiten

  • Ecken wie ein Geschenk einschlagen und fixieren

 

5. Sitzfläche montieren

Die frisch bezogene Sitzfläche wieder am Stuhl oder Möbelstück befestigen – fertig ist dein selbstgemachtes Sitzpolster!


Vorteile: Warum Sitzpolster selber erneuern?

  • Nachhaltig: Möbel aufwerten statt wegwerfen

  • Individuell: Stoff, Farbe und Sitzhärte nach Wunsch wählen

  • Geld sparen: Deutlich günstiger als neue Möbel


Extra-Tipp vom Schaumstoffprofi:
Wenn du dein Sitzpolster erneuern möchtest, achte auf die richtige Schaumstoffqualität. Für stark genutzte Sitzflächen lohnt sich fester Schaumstoff (T35 oder sogar T40)– so bleibt dein Stuhl lange bequem.


Fazit: Sitzpolster erneuern ist einfach und lohnt sich!

Mit ein bisschen Zeit und dem richtigen Material kannst du Stühle neu polstern und ihnen ein zweites Leben schenken. So bleibt dein Zuhause gemütlich, individuell und nachhaltig.

Für den passenden Schaumstoff besuche unseren Online- Shop und finde genau das was du brauchst!